Finanzierungs-Check Dein Immobilientraum auf dem Prüfstand

Stehst Du noch am Anfang Deines Wohntraums, eruieren wir Deine Möglichkeiten und erklären Dir die wichtigsten Grundlagen. Wir unterstützen Dich bei der Beurteilung der Immobilie, geben Dir wichtige Tipps für die Kaufverhandlung und suchen nach einer passenden Finanzierung für Dich.

Dein Weg zum Eigenheim

  • Du wohnst noch zur Miete, aber Dich verfolgt der Immobilientraum?
  • Möchtest Du die Grundlagen einer Immobilien-Finanzierung verstehen?
  • Bist Du unsicher, ob Deine Ersparnisse für eigenen vier Wände reichen?
  • Suchst Du nach dem besten Zins mit top Rahmenbedingungen?
  • Wünschst Du Dir eine ehrliche Expertenmeinung ohne Verkäufer-Blabla?

Erhalte mit unserem Finanzierungs-Check Klarheit rund um eine Hypothek. Wir zeigen Dir was möglich ist, worauf es ankommt und wie Du erfolgreich Deinem Immobilientraum näher kommst. Wir verifizieren Immobilienpreise und begleiten Dich auf der Suche nach der passenden Hypothek.

jetzt buchen

Deine Vorteile

Du erfährst, was mit Deinem Einkommen und Deinen Ersparnissen machbar ist, ob Deine Wunschimmobilie zu einem fairen Preis verkauft wird und wie Du zur besten Finanzierung kommst.

Klarheit dank Finanzplan

Wir rechnen ein konkretes Beispiel von Deiner Wunschimmobilie durch. Damit bekommst Du ein Gefühl dafür, was es für Deinen Traum braucht und wie Du Deine persönliche Sparquote optimieren kannst, um schnellstmöglich an Dein Ziel zu gelangen.

Teure fehler Vermeiden

Du erfährst, woran Immobilienkäufe und Finanzierungen scheitern – und wie Du typische Stolpersteine clever umgehst. Die Meinung einer Bank ist selten aussagekräftig für den gesamten Markt. Mit der nötigen Vorbereitung garantieren wir Dir den Erfolg.

Unabhängige Beratung

Eine kostenlose Beratung kann niemals unabhängig sein. Deshalb kosten unsere Dienstleistungen. Zudem werden unsere Hypotheken-Profis weder an Provisionen beteiligt, noch erhalten sie Verkaufsziele. Dadurch unterbinden wir provisionsoptimiertes Verkaufen.

Geld-zurück-Versprechen

Bist Du mit unserer Dienstleistung nicht zufrieden, verzichten wir auf eine Rechnungsstellung. Wir sind von unserer Arbeit überzeugt und wissen, wie wir Dir den grösstmöglichen Mehrwert bieten können.

Verständnis statt Fachchinesisch

In den Schulungsvideos lernst Du die Grundlagen zur Eigenheim-Finanzierung. Du erfährst, wie Hypotheken wirklich funktionieren – ganz ohne komplizierte Bankbegriffe und unnötige Zahlenakrobatik.

Deine Kosten

CHF 180.-

  • Inklusive Workbook
  • Inklusive individuellem Finanzplan

Der Ablauf

1. Ziel definieren

Autofahren ohne Ziel führt Dich ins Nirgendwo. So ist es auch mit finanziellen Zielen. Wir unterstützen Dich Deinen Traum zu konretisieren. Damit hast Du das Fundament für eine schnelle Umsetzung gelegt.

2. Rechtliche Grundlagen

Du lernst, wie der Immobilienmarkt in der Schweiz funktioniert. Dadurch bekommst Du ein klares Bild, was auf Dich zukommt mit Blick auf Stolperfallen und Herausforderungen.

3. Berechne Deine Wunschimmobilie

Wie viel Haus ist für Dich aktuell realistisch? Wir erklären Dir einfach und praxisnah, wie Tragbarkeit, Einkommen und Lebensstil zusammenspielen, wie viel Geld Du konkret aufbringen musst und woran die meisten Projekte scheitern.

4. Eigenkapital als Fundament

Ohne Moos, nix los. Was zählt als Eigenkapital? Wie viel brauchst Du konkret und welche Möglichkeiten gibt es, um mit weniger zu starten?

5. Grundlagen einer Hypothek

Wir bringen Licht in den Hypotheken-Dschungel: Du lernst die wichtigsten Modelle kennen und wann SARON, Festhypothek oder eine Kombination sinnvoll ist.

6. Finanzierungspartner finden

Nicht jede Bank passt zu Dir und nicht jedes Angebot ist gut. Du erfährst, wie Kreditgeber rechnen, worauf sie achten und wie Du davon profitieren kannst.

7. Vom Traum bis zum Notar

Was passiert, wenn Du Dich für eine Immobilie entschieden hast? Wir führen Dich Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess. Von der Besichtigung der Immobilie, zum Erstgespräch mit dem Kreditgerber bis zum letzten Termin, beim Notar.

8. Typische Fehler

Wir zeigen Dir die häufigsten und teuersten Stolpersteine und wie Du sie vermeidest: von falscher Selbsteinschätzung bis zu übersehenen Kosten.

9. Immobilie vergleichen

Nicht jede Liegenschaft ist ein Glücksgriff. Du bekommst einfache Kriterien an die Hand, um Objekte besser einschätzen zu können. Mit der Zeit bekommst Du ein Gefühl, worauf Du bei Besichtigungen achten solltest.

10. Nächste Schritte

Am Ende des Webinars weisst Du, wo Du konkret stehst. Wir zeigen Dir den Wert einer persönlichen Finanzplanung und mit welchen Massnahmen Du Dein Ziel am schnellsten erreichst.

Spannende Artikel zu diesem Thema

26.06.2025

Trotz hoher Preise zum Eigenheim

Der Erwerb eines Eigenheims gehört für viele zu einem grossen Traum. Die steigenden Immobilienpreise und strengen Kreditvorschriften machen es jungen Familien schwer. In diesem Artikel gehen wir auf Möglichkeiten ein, wie es trotzdem funktionieren kann.

26.06.2025

Deine Immobilien-Finanzierungen auf dem Prüfstand

Wenn Du Dich für eine Hypothek interessierst, wirst Du feststellen, dass Kreditgeber zahlreiche Dokumente von Dir verlangen. Wieso das so ist und wie Du das für Dich nutzen kannst, um eine günstige Hypothek auszuhandeln, erfährst Du in diesem Artikel.

Häufige Fragen

  • Wann macht ein Finanzierungs-Check bei der monfin Sinn?

    Wenn Du den Wunsch nach eigenen vier Wänden verspürst, aber noch nicht genau weisst, wo Du finanziell stehst oder was überhaupt möglich ist. Egal, ob Du ganz am Anfang stehst, erst in ein bis zwei Jahren kaufen möchtest oder schon konkrete Objekte anschaust: Der Finanzierungs-Check hilft Dir, Klarheit zu gewinnen.

    Er zeigt Dir an konkreten, auf Dich zugeschnittenen Berechnungsbeispielen, wie viel Immobilie Du Dir leisten kannst, wie Du Dein Eigenkapital gezielt einsetzt und was Du tun kannst, wenn es heute noch nicht ganz reicht.

    Kurz gesagt: Der beste Zeitpunkt ist vor dem Gespräch mit der Bank – nicht danach. Damit Du von Anfang an in einer guten Verhandlungsposition stehst.

  • Wann macht ein Hypotheken-Check bei der monfin Sinn?

    Grundsätzlich immer. Entweder sparst Du Zeit und verzichtest auf einen umfangreiches Vergleichen oder Du nimmst Dich dem Vergleichen an und schlägst Dich selbst mit mehreren Verkäufern von verschiedenen Kreditanbietern auseinander. Wer nicht vergleicht ist selbst Schuld und zahlt dadurch unnötig zu viel für seine Hypothek. Wer sich selbst um den Vergleich kümmert, investiert viel Zeit und riskiert, dass er eine schlechte Auswahl an Anbietern trifft. Hinzu kommt, dass kaum ein Verkäufer von sich aus die besten Konditionen gewährt. In den meisten Fällen liegen zwischen dem ersten Angebot und dem hartnäckig verhandelnden Endzinssatz mehrere Basispunkte (0.01%). Dazu kommen noch die verschiedenen Rahmenbedingungen wie Amortisationspflicht, flexible Rückzahlung oder Kündigungsfristen und - gebühren, auf die Du achten solltest.

  • Festhypothek, SARON oder Variabel?

    Kommt auf Deine Lebensumstände und Dein Bedürfnis nach Planbarkeit an. Vier von fünf Hypotheken werden über eine bestimmte Laufzeit zu einem festen Zinssatz fixiert. In den meisten Fällen werden fünf bis zehn Jahre gewählt. Versicherungen und Pensionskassen ermöglichen sogar Laufzeiten bis zu 25 Jahren. Nur ungefähr 20% der Hypotheken werden als SARON abgeschlossen.

    Langfristige Hypothekarverträge bieten den Vorteil der monatlichen Budgettierbarkeit, bergen jedoch die Gefahr von Bussen und teuren Gebühren bei vorzeitiger Auflösung. Neben der Festhypothek können auch variable oder Geldmarkthypotheken abgeschlossen werden. Geldmarkthypotheken wie der SARON sind in der langfristigen Historie meistens günstiger. Da sie aber dem Leitzins der Schweizer Nationalbank (SNB) folgen, unterliegen sie dauernden Schwankungen und sind nichts für schwache Nerven. Möglich sind auch Kombinationen von Festhypothek und SARON, um von den jeweiligen Vorteilen beider Modelle profitieren zu können. Von der Splittung von Festhypotheken raten wir klar ab (z.B. 5 Jahre und 10 Jahre).

    In jedem Fall sollte Deine Hypothek auf Deine langfristigen Bedürfnisse und Finanzplanung zugeschnitten sein. Falsch gewählte Laufzeiten können teure Gebühren und steuerliche Nachteile mit sich ziehen.

  • Wieso ratet ihr von Festhypotheken mit unterschiedlichen Laufzeiten ab?

    Weil Du damit Deine Verhandlungsposition aufgibst. Hast Du beispielsweise eine fünf- und zehnjährige Festhypothek abgeschlossen, wirst Du höchstwahrscheinlich bei der Erneuerung der fünfjährigen Festhypothek keinen anderen Kreditgeber finden. Das Problem liegt darin, dass der Kreditgeber mit der zehnjährigen Festhypothek im ersten Rang steht. Ein neuer Kreditgeber hätte bei einer allfälligen Veräusserung also keinen Einfluss auf den Verkaufserlös und unterliegt somit dem Risiko, auf den Schulden sitzen zu bleiben.

    Wenn Deine fünfjährige Hypothek also ausläuft, während Deine zehnjährige Festhypothek noch weitere fünf Jahre bei deinem Kreditgeber läuft, weiss dieser um seine Verhandlungsposition. Glaubst Du, dass er Dir den maximal möglichen Rabatt gewährt?

  • Auf welche Unterschiede sollte ich mich sonst noch achten?

    Wenn Dir langfristige Planung wichtig ist, bieten Versicherungen und Pensionskassen feste Laufzeiten bis zu 25 Jahren an. Während der Tiefzinsphase hättest Du eine 25-jährige Festhypothek um 1.50% abschliessen können. Kombiniert mit flexibler Rückzahlung oder einer einmaligen Amortisationsmöglichkeit bei Verkauf, sind solche Angebote auf jeden Fall prüfenswert.

    Das führt uns zum nächsten Punkt: Flexible Rückzahlungsmöglichkeiten. Langfristige Hypothekarverträge bieten zwar den Vorteil der monatlichen Budgettierbarkeit, bergen jedoch die Gefahr von Bussen und teuren Gebühren bei vorzeitiger Auflösung. Unerwartete Änderungen Deiner Lebensumstände, die Dich zum Verkauf Deiner Immobilie zwingen (beispielsweise eine Trennung/Scheidung, ein Berufswechsel oder ein Todesfall), können zu einem kostspieligen Albtraum werden. Es gibt jedoch einige Kreditgeber, die flexible Rückzahlungen ermöglichen. Generell findest Du das aber nur bei Wenigen, sodass die Wahl der passenden Laufzeit vor allem von Deiner langfristigen Finanzplanung abhängig sein sollte. Gerade in den 10 Jahren vor Deiner geplanten Pensionierung sind gestaffelte Amortisationsmöglichkeiten eine spannende Option, um Steuern zu optimieren.

    Grosse Unterschiede gibt es auch bei der Kündigungsfrist. Sie können von null bis sechs Monate stark variieren und führen meist bei der Erneuerung zu ungewollten Überraschungen. Deshalb solltest Du Dich in jedem Fall frühzeitig um Deine Erneuerung kümmern. Wir starten bei unseren Bestandskunden ungefähr ein Jahr vor Ablauf der zu erneuernden Tranchen.

  • Kann ich eigene Angebote einbringen?

    Ja klar, aber spar Dir den Aufwand, weil wir mit den grössten Kreditgebern zusammenarbeiten und für Dich verhandeln werden. Wenn Du ausserdem offen bist, die Hypothek über uns abzuschliessen, ist unsere Dienstleistung kostenlos.

Portrait Michael und Corina Koller
Berggänger

Begleitung mit Mehrwert

Da wir noch nie ein Haus gekauft haben, fühlten wir uns zu Beginn etwas überfordert. Marc hat uns dann Schritt für Schritt begleitet. Er organisierte sehr schnell eine Finanzierungsbestätigung, unterstützte beim Vergleichen der Hypotheken und sorgte für eine sinnvolle Absicherung. Die Unterstützung der monfin war von A bis Z ein enormer Mehrwert.

Portrait Thomas Moser
Unternehmer

Hypothek mit Finanzplanung

Beim Kauf meiner Wohnung hat mich Marc super unterstützt. Er organisierte die Finanzierungsbestätigung und sorgte für einen reibungslosen Ablauf. Der Vergleich der Hypothekarangebote war sehr wertvoll. Die Kombination aus Wohnungsfinanzierung und persönlicher Finanzplanung schätzte ich sehr, weil dadurch alles optimal auf meine Situation abgestimmt werden konnte.

Portrait Theepan Arulsothy
Business Analyst

Unmögliches möglich gemacht

Für den Kauf meiner ersten Wohnung erhielt ich trotz Zusagen immer wieder kurzfristige Absagen von Banken. Das war nicht nur frustrierend, sondern hat mich auch extrem unter Druck gesetzt. Marc von monfin war der Einzige, der zugehört und sofort gehandelt hat. Dank seiner lösungsorientierten Unterstützung konnte ich die Finanzierung rechtzeitig sichern. Ohne ihn hätte ich meine Wohnung vermutlich nicht kaufen können. Ich bin ihm wirklich unendlich dankbar.

Termin mit Hypotheken-Profi buchen

Noch unsicher, ob unser Hypotheken-Check das richtige für Dich ist? Kein Problem. Gerne helfen wir Dir bei einem unverbindlichen Gespräch. Ruf uns an oder buche direkt einen Termin mit unserem Hypotheken-Profi.

Portrait

Marc Meier

CAS in Finance & Banking
CAS in Leadership
Betriebsökonom FH
Versicherungsvermittler VBV

Jetzt Termin vereinbaren