Sparen ist ein erster Schritt in die richtige Richtung, wird Dich jedoch niemals finanziell frei machen. Dazu musst Du investieren lernen. Den Teil Deines Vermögens, den Du längere Zeit nicht benötigst, solltest Du anlegen. Sonst frisst die Teuerung Deine Ersparnisse auf. Beim Anlegen gilt es jedoch einige Risiken zu beachten und unnötige Kosten zu vermeiden. Wir unterstützen Dich bei den wichtigsten Entscheidungen.
Lerne die Grundlagen unseres Finanzsystems und wie Geld funktioniert, um finanziell clevere Entscheidungen für Deine Zukunft zu treffen. Erlange finanzielle Sicherheit und nutze den Zinseszins-Effekt für Deine finanzielle Freiheit.
Du beschleunigst Deinen Vermögensaufbau, erlangst Sicherheit im Umgang mit Geld und wirst finanziell frei. Schritt für Schritt führen wir Dich an das Thema "Geldanlagen". Du lernst mit Risiken umzugehen und Chancen zu nutzen, ohne in überteuerte Produkte zu investieren.
Bevor Du Dein Geld fremden Leuten zum Investieren übergibst, solltest Du Dir folgende fünf Fragen stellen:
Würdest Du Dein Geld in einen breit diversifizierten Aktien-Weltindex investieren, könntest du mit 9% durchschnittlicher Jahres-Nettorendite (nach Abzug der Kosten) rechnen.
Leider gibt es nur wenige aktiv gemanagte Fonds und Vermögensverwaltungen, die regelmässig eine höhere Rendite als Ihren Vergleichsindex erzielen. Gehen wir jedoch mal davon aus, dass ein erfolgreichen Finanzprofis im Schnitt 10% Rendite erwirtschaftet (also 1% höher).
Üblicherweise kosten aktiv gemanagte Fonds oder Vermögenverwaltungen zwischen 1.5% bis 2.5%. Je nach dem können noch diverse versteckte Kosten anfallen: Ausgabeaufschlag, Wechselkursgebühren, Produktkosten, etc.
Wenn ich der durchschnittlichen Rendite von 10% Kosten von 2% in Abzug bringe, bleibt mir eine jährliche Nettorendite von 8%. Nach Berücksichtigung der Kosten bleibt mir also weniger, als wenn ich es selbst machen würde.
Nach Berücksichtigung der Kosten bleibt mir also meistens weniger, als wenn ich es selbst machen würde. Nun kann es jedoch für Dich durchaus Sinn ergeben, das Investieren an Profis abzugeben. Zum Beispiel, weil Dich das Auf- und Ab Nervös macht, Du Dich nicht mit Wirtschaft auseinandersetzen möchtest oder Du schlichtweg keine Zeit dafür aufwenden möchtest.
Solltest Du die Sache abgeben wollen, informiere Dich über die Kosten und über die vergangene Performance. Du kannst zwar nicht aus der Vergangenheit auf die Zukunft schliessen. Trotzdem zeigt die Vergangenheit ein Bild, wie gut gearbeitet wurde.
Mit unserem Anlage-Check unterstützen wir Dich bei der Analyse Deiner Depots.
Wenn Dir das Basis-Wissen zu Geldanlagen fehlt und Du verstehen möchtest, wie langfristiger Vermögensaufbau funktioniert. Möchtest Du lernen, wie Dein Geld für Dich arbeitet und sich von alleine vermehrt? Wir bringen Dir bei, wie das Finanz-System funktioniert und wie Du es für Dich nutzen kannst, welche Risiken es zu verstehen gilt und wo Chancen auf Dich warten.
Der Anlage-Check ist auch für fortgeschrittenere Anleger, die Ihre Depots analysiert haben möchten. Unsere Finanz-Profis durchleuchten Deine Depots, beurteilen, in welche Produkte investiert wird, vergleichen die Performance und analysieren die Kosten. Im persönlichen Austausch kannst Du dann konkret auf alle wichtigen Punkte eingehen.
Weil sich der Zinseszins-Effekt entfaltet, umso mehr Zeit Du ihm gibst.
Beispiel: Zahlst Du ab Deinem 20. Geburtstag monatlich CHF 500 in einen Anlagefonds ein und lässt den Fonds nach Deinem 30. Geburtstag ohne weitere Einzahlungen 35 Jahre liegen, vermehrt sich Deine einbezahlte Investitionen von CHF 60'000 bis zur Pensionierung auf ca. CHF 607’000 (6% Durchschnittsrendite). Entscheidest Du Dich erst mit 55 Jahren den gleichen Betrag auf die Seite zu legen, wirst Du 10 Jahre später bei gleicher Rendite lediglich auf ein Vermögen von CHF 79'000 kommen.
Um Deinem Sparprozess einen tieferen Sinn zu verleihen. Wenn Du Dein Sparziel kennst, wird Dir sparen leichter fallen. Mit einer frühzeitigen Planung erkennst Du Steueroptimierungen rechtzeitig und wirst langfristig bessere Anlagerenditen erwirtschaften. Mit einem gesunden Mix aus Liquiditätsaufbau, Absicherung und Investitionen in Wertschriften schützt Du Dich vor unnötigem Konsum und holst das Maximum aus Deinem hart verdienten Geld. Lebe im Hier und Jetzt, vergesse aber nicht an Morgen zu denken.
Weil sich Dein Geld auf dem Konto nicht vermehrt. Im Gegenteil: Wenn Du bei einer durchschnittlichen Teuerung von 2% Deine Ersparnisse auf dem Konto zu unter 1% liegen lässt, schaust Du zu, wie Deine Ersparnisse über die Jahre dahinschmelzen. Es gilt einen persönlichen Mix zwischen Liquidität, Sicherheit und Rendite zu finden. Beginnst Du mit 25 Jahren monatlich ca. CHF 600 in einen günstigen Anlagefonds zu investieren, vermehrt sich Dein Guthaben bis 65 auf ca. CHF 1’100'000 (6% Durchschnittsrendite). Auf einem Sparkonto mit 0.5% Zinsen wird es weniger als ein Drittel: CHF 318'000. Berücksichtigst Du zusätzlich die Teuerung, liegt der Wert nominal um weitere CHF 100'000 tiefer.
Noch unsicher, ob unser Anlage-Check das richtige für Dich ist? Kein Problem. Gerne helfen wir Dir bei einem unverbindlichen Gespräch. Ruf uns an oder buche direkt einen Termin mit unserem Finanz-Profi.
CAS in Finance & Banking
CAS in Leadership
Betriebsökonom FH
Versicherungsvermittler VBV