Als Vorbereitung auf die Steuererklärung im Folgejahr empfehlen wir Dir eine Ordnerstruktur, um Rechnungen, die später als Belege dienen, strukturiert ablegen zu können. Wenn Du fortlaufend die entsprechenden Beleg ablegst, ersparst Du Dir die mühsame Sucherei im kommenden Jahr. Hol Dir unsere Checkliste und die digitale Ordnerstruktur, um Dir Dein Leben zu erleichtern.
Es gibt einige Tipps & Tricks, die Du beim Ausfüllen Deiner Steuererklärung beachten solltest. Das Steuerrecht ist jedoch kantonal und wird immer wieder verändert. Deshalb lohnt es sich, über Steuerreformen Bescheid zu wissen oder sich gelegentlich bei einem Steuer-Profi Rat zu holen.
Eine schlechte oder fehlende Steuerplanung kann teure Konsequenzen haben. Am meisten Steuern kannst Du bei finanziell grossen Ereignissen optimieren. Mit einer kontinuierlichen Planung erkennst Du weitreichende Finanzentscheidungen und kannst frühzeitig steuerliche Optimierungsmassnahmen ergreifen. Dazu gehören der Kauf und Verkauf von Wohneigentum, Erbschaften, Firmenübergaben oder Deine Pensionierung. Hier können problemlos mehrere zehntausend Franken an Steuern gespart werden. Es lohnt sich unbedingt, sich frühzeitig mit einem Steuer-Profi auszutauschen.
Wenn Du Deine jährliche Steuerlast kennst und diese monatlich mit einem zusätzlichen Puffer anspart, wirst Du nie mehr schlaflosen Nächte wegen einer Steuerrechnung haben. Richte Dir dafür ein separates Steuer-Konto ein und zahle den monatlich Betrag direkt nach Lohneingang darauf ein. Je nach Kanton und Einkommen muss der Betrag zwischen 15% bis 35% Deines Lohnes betragen. Unsere Steuer-Profis stehen Dir gerne für eine provisorische Steuerberechnung zur Verfügung.
Noch unsicher? Kein Problem. Gerne stehen wir Dir für einen unverbindlichen Austausch zur Verfügung. Buche direkt einen Termin mit unserem Steuer-Profi, ruf uns an oder schick uns eine Sprachnachricht per Whats App. Wir freuen uns auf Dich.
CAS in Finance & Banking
CAS in Leadership
Betriebsökonom FH
Versicherungsvermittler VBV